Servus! Ich bin Frank Harig aus München, und die Leidenschaft für gutes Essen wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Aufgewachsen bin ich umgeben von den Düften aus Omas Küche, wo saisonale und regionale Zutaten immer im Mittelpunkt standen. Von ihr habe ich gelernt, wie man aus einfachen Zutaten köstliche Gerichte zaubert und wie wichtig es ist, Lebensmittel zu wertschätzen und nichts zu verschwenden.

Erinnerungen an dampfende Apfelküchlein im Herbst und eingelegte Gurken aus dem Garten im Winter sind untrennbar mit meiner Kindheit verbunden. Diese frühen Erfahrungen haben mich geprägt und meine Liebe zum Kochen und zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln geweckt.

Vom Genuss zur Verantwortung

Jahre später, mitten im Berufsleben als Softwareentwickler, wurde mir immer bewusster, wie groß das Problem der Lebensmittelverschwendung ist. Die Berge an weggeworfenen Lebensmitteln in Supermärkten und Restaurants, aber auch der eigene, oft achtlose Umgang mit Resten, haben mich zunehmend beschäftigt. Parallel dazu wuchs mein Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Ich begann, mich intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinanderzusetzen und nach Lösungen zu suchen. Wie kann ich meinen Beitrag leisten, um diese Verschwendung zu reduzieren und gleichzeitig meine Leidenschaft für gutes Essen genießen? Diese Frage ließ mich nicht mehr los.

Die Idee zum Blog

Die Idee zu diesem Blog entstand aus dem Wunsch, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Ich möchte zeigen, dass nachhaltige Ernährung nicht Verzicht bedeutet, sondern im Gegenteil den Genuss steigern kann. Mir ist es wichtig, komplexe Themen verständlich und mit einer positiven Botschaft zu vermitteln. Denn ich glaube daran, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann.

Meine Motivation

Meine Motivation ist es, Menschen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu begeistern. Ich möchte zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend ist, sondern eine Notwendigkeit für unsere Zukunft. Indem wir Lebensmittel wertschätzen und Verschwendung vermeiden, schonen wir nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern tragen auch zu einer gerechteren Welt bei.

Denn während bei uns Lebensmittel im Überfluss vorhanden sind, leiden in anderen Teilen der Welt Menschen an Hunger. Es ist unsere Verantwortung, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sorgsam umzugehen.

Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit ist für mich kein abstraktes Konzept, sondern gelebte Praxis im Alltag. Ich versuche, so oft wie möglich regional und saisonal einzukaufen, vermeide unnötige Verpackungen und koche mit Resten. Meine Zero Waste Küche ist mein persönliches Experimentierfeld, in dem ich immer wieder neue Wege finde, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Es ist ein Prozess des ständigen Lernens und Optimierens, bei dem ich auch immer wieder auf Herausforderungen stoße. Aber gerade diese Herausforderungen motivieren mich, kreativ zu werden und neue Lösungen zu finden.

Lass uns gemeinsam etwas bewegen!

Lasst uns gemeinsam eine Community schaffen, die sich für nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwertschätzung einsetzt. Teilt eure Lieblingsrezepte, eure Tipps zur Müllvermeidung und eure Erfahrungen mit regionalen Produkten. Gemeinsam können wir viel bewegen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Abonniere den Blog, um keine neuen Beiträge zu verpassen und teile die Artikel mit deinen Freunden und Bekannten. Je mehr Menschen wir erreichen, desto größer ist die Wirkung. Lass uns gemeinsam die Lebensmittelverschwendung stoppen und eine nachhaltigere Esskultur schaffen!

Impressum Frank Harig
Bad-Schachener-Straße 129
81671 München, DE
+49 893 906 227
[email protected]